21. Februar 2025
Die Geschichte der Skalierungsgesetze: Der Bibliothekar und sein wachsendes Wissen Stell dir vor, du bist ein Bibliothekar in einer riesigen Bibliothek voller Bücher. Du hast gelernt, Wörter zu zerlegen, ihnen Bedeutung zu geben, ihre Reihenfolge zu erkennen, Verbindungen zu finden, sie zu verfeinern, stabil zu halten, anzupassen, Anweisungen zu befolgen und Geschichten zu erzählen. Aber jetzt fragst du dich: Wie viel schlauer könntest du werden, wenn du mehr Bücher liest oder mehr Zeit...
21. Februar 2025
Die Geschichte der Decodierungsmethoden: Der Bibliothekar und seine Erzählweisen Stell dir vor, du bist ein Bibliothekar in einer riesigen Bibliothek voller Bücher. Du hast Wörter zerlegt, ihnen Bedeutung gegeben, ihre Reihenfolge erkannt, Verbindungen gefunden, sie verfeinert, stabil gehalten, angepasst und gelernt, auf Anweisungen zu hören. Jetzt kommt ein Besucher und sagt: „Erzähl mir eine Geschichte über einen Hund.“ Du weißt alles über Hunde, aber wie entscheidest du, welche...
21. Februar 2025
Die Geschichte des Prompt Engineering: Der Bibliothekar und seine Anweisungen Stell dir vor, du bist ein Bibliothekar in einer riesigen Bibliothek voller Bücher. Du hast gelernt, Wörter zu zerlegen, ihnen Bedeutung zu geben, ihre Reihenfolge zu verstehen, Verbindungen zu finden, sie zu verfeinern, alles stabil zu halten und dein Wissen anzupassen. Aber jetzt kommt ein Besucher und sagt: „Erzähl mir etwas über Hunde.“ Du weißt so viel, dass du nicht sicher bist, wo du anfangen sollst...
21. Februar 2025
Die Geschichte von Fine-Tuning und Transfer Learning: Der Bibliothekar und seine Lehrzeit Stell dir vor, du bist ein Bibliothekar in einer riesigen Bibliothek voller Bücher. Du hast gelernt, Wörter zu zerlegen, ihnen Bedeutung zu geben, ihre Reihenfolge zu verstehen, Verbindungen zu finden, sie zu verfeinern und alles stabil zu halten. Aber jetzt kommt eine neue Aufgabe: Du sollst nicht nur alle Bücher der Welt verstehen, sondern auch eine ganz spezielle Geschichte erzählen – vielleicht...
21. Februar 2025
Die Geschichte der Normalisierung und Residualverbindungen: Der Bibliothekar und seine Ordnungshüter Stell dir vor, du bist ein Bibliothekar in einer riesigen Bibliothek voller Bücher. Du hast die Wörter zerlegt, ihnen Bedeutung gegeben, ihre Reihenfolge erkannt, Verbindungen gefunden und sie verfeinert. Aber je mehr du arbeitest, desto chaotischer wird es: Die Karten stapeln sich, die Zahlen geraten durcheinander, und die Geschichten drohen, sich in einem Wirrwarr zu verlieren. Genau hier...
21. Februar 2025
Die Geschichte der Feed-Forward-Netzwerke: Der Bibliothekar und seine Verfeinerer Stell dir vor, du bist ein Bibliothekar in einer riesigen Bibliothek voller Bücher. Du hast die Wörter zerlegt, ihnen Bedeutung gegeben, ihre Reihenfolge erkannt und die wichtigsten Verbindungen gefunden. Aber manchmal reicht das nicht – die Geschichten sind roh und brauchen noch eine letzte Politur, um wirklich klar und verständlich zu werden. Genau das machen Feed-Forward-Netzwerke in einem Large Language...
21. Februar 2025
Die Geschichte der Attention-Mechanismen: Der Bibliothekar und seine Gehilfen Stell dir vor, du bist ein Bibliothekar in einer riesigen Bibliothek voller Bücher. Du hast die Wörter in kleine Teile zerlegt, ihnen Bedeutung gegeben und sie in die richtige Reihenfolge gebracht. Aber jetzt stehst du vor einer neuen Herausforderung: Jedes Buch ist voller Wörter, die miteinander verknüpft sind, und du musst herausfinden, welche Verbindungen wirklich zählen, um die Geschichte zu verstehen. Genau...
21. Februar 2025
Die Geschichte der Positionellen Kodierung: Der Bibliothekar und die Reihenfolge Stell dir vor, du bist ein Bibliothekar in einer riesigen Bibliothek voller Bücher. Du hast bereits gelernt, die Wörter in kleine Teile zu zerlegen und ihnen Bedeutung zu geben, indem du sie wie Karten auf einer unsichtbaren Landkarte anordnest. Aber eines Tages stellst du fest, dass etwas fehlt: Die Wörter schweben zwar vor dir, doch du weißt nicht, in welcher Reihenfolge sie stehen sollen. Ohne diese Ordnung...
21. Februar 2025
Die Geschichte der Embeddings: Der Bibliothekar und die Bedeutungskarten Stell dir vor, du bist ein Bibliothekar in einer riesigen Bibliothek, die Millionen von Büchern enthält. Jedes Buch ist voller Wörter, und jedes Wort hat eine Bedeutung, die je nach Kontext unterschiedlich sein kann. Um die Geschichten und Ideen in den Büchern wirklich zu verstehen, reicht es nicht, die Wörter nur zu zählen oder zu sortieren – du musst herausfinden, was sie bedeuten und wie sie zueinander passen....
21. Februar 2025
Die Geschichte der Tokenisierung: Der Bibliothekar und die Wörter Stell dir vor, du bist ein Bibliothekar in einer riesigen Bibliothek, die Millionen von Büchern enthält. Jedes Buch ist voller Geschichten, Wissen und Ideen, aber um all diese Informationen zu verstehen und zu organisieren, musst du sie erst in kleinere, handhabbare Teile zerlegen. Genau das ist Tokenisierung: der Prozess, bei dem ein großer Text in kleinere Einheiten, sogenannte Tokens, aufgeteilt wird, damit eine Maschine...